Liebe Eltern,
ab Montag dem 15. Juni werden alle Kinder wieder im gewohnten Klassenverband unterrichtet. Eine Durchmischung der Klassen soll vermieden werden, so dass es unterschiedliche Anfangs- und Endzeiten gibt. Zudem benutzen wir wieder unsere verschiedenen Eingänge. Das hat sich wirklich bewährt.
Folgende Unterrichtszeiten wurden festgelegt:
Klassen 4a, 4b und 1b: 7.45 - 11.40 Uhr
Klassen 3b, 2a und 2b: 8.00 - 11.55 Uhr
Klassen 1a und 3a: 8.15 - 12.10 Uhr
Eingang Feuertreppe: 4b, 3b, 1a
Eingang Hauptgebäude: 1b, 2a, 3a
Eingang Neubau: 4a, 2b
Die Kinder sollen, wie bereits gewohnt, zügig in die Klassenräume gehen und sich nicht auf dem Schulhof oder in den Gängen aufhalten.
Zur Gestaltung der Pausen sollten die Kinder eigene Spielsachen (einfach zu transportieren) mitbringen. Der Einsatz von Rollern und Fahrrädern auf dem Schulhof ist ab Montag, 15.6. nun nicht mehr erlaubt!
In der Schule gelten weiterhin folgende Hygienemaßnahmen:
Es ist völlig verständlich, dass die nun neue Situation für die Kinder auch wieder ungewohnt sein wird. Vor alllem, dass man nun wieder einen Sitznachbarn haben und der Klassenraum gefüllt sein wird. Trotzdem müssen sich die Kinder darauf einstellen Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber. Wir werden es in der Schule auch tun!
Eine große Bitte: Wir alle möchten ohne Quarantäne in die Sommerferien gehen. Vermeiden Sie bitte in Ihren Familien in den letzten beiden Wochen unnötige Kontakte. So können wir ein mögliches Infektionsrisiko weiter minimieren! Vielen Dank für Ihr Verständnis.
BEURLAUBUNG
Eine Beurlaubung vom Schulunterricht ist weiterhin möglich, wenn Ihr Kind eine relevante Vorerkrankung hat,
Sie mit Ihrem Kind in einer häuslichen Gemeinschaft leben, in denen Personen (Eltern, Geschwister, …) eine relevante Vorerkrankung haben.
Voraussetzung der Beurlaubung ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes.
Es reicht, wenn Sie bereits ein Attest vorgelegt haben.
OGS
Kinder mit einem Ganztagsplatz haben die Möglichkeit der Betreuung im Schlupfwinkel nach dem Unterricht. Auch hier werden wir eine Durchmischung der Gruppen so gut es geht vermeiden.
Nehmen Sie die Betreuung bitte nur bei dringendem Bedarf in Anspruch!
Ein Mittagessen wird weiterhin nicht angeboten, so dass Ihre Kinder einen Mittagssnack mitnehmen müssen.
Um den Bedarf zu ermitteln, füllen Sie bitte bei Betreuungsbedarf das unten stehende Formular aus und senden es bis Freitag, 12.6. an schule@hartmannschule.de
Hinweis: Sollten Sie aus zwingenden Gründen zeitweise eine Betreuung nach dem Unterricht benötigen und keinen OGS-Platz haben, dann füllen Sie das Formular dennoch aus und vermerken dies bitte. Wir versuchen dies zu berücksichtigen (hängt von der Anzahl der zu betreuenden Kinder ab).
FRÜHBETREUUNG
Eine Frühbetreuung ist ab 7.30 Uhr möglich. Sie findet im Klassenraum Ihres Kindes statt. Dazu findet sich Ihr Kind einfach schon vor Unterrichtsbeginn im Klassenraum ein.
Sie können Ihr Kind aus zwingend notwendigen organisatorischen Gründen auch in die Frühbetreuung schicken, wenn Sie keinen OGS-Platz haben.
NOTBETREUUNG
Die Notbetreuung endet am 12.6. und wird von den Schulen nicht mehr angeboten.
ZEUGNISSE
Die Zeugnisse erhalten alle Kinder am Mittwoch, 24.6. als Kopie. Am Donnerstag bieten wir Ihnen zur Übergabe des Originalzeugnisses einen Elternsprechtag im Zeitraum von 12.00 - 16.00 Uhr an. Dazu bringen Sie dann bitte die unterschriebene Kopie wieder mit. Termine werden mit der Klassenlehrkraft per Mail vereinbart.
Die vierten Klassen erhalten Ihr Abschlusszeugnis am letzten Schultag im Rahmen einer kleinen Verabschiedungsfeier.
Betreuung in den Ferien
Wir haben immer noch keine neuen Informationen
diesbezüglich erhalten. Zuletzt hieß es, dass wir als Schulen einen Link erhalten, der zu den Anmeldeunterlagen führt. Diesen sollen wir dann an die Eltern weiterleiten. Sicherheitshalber würde ich
Sie bitten, auch auf die Homepage der Stadt nachzuschauen, damit Sie frühst möglichst über die Unterlagen verfügen können. Denken Sie daran, dass die Anmeldungen zur Stadt Oberhausen geschickt werden
müssen!